- Schwurgerichtsprozess
- Schwur|ge|richts|pro|zess, der: Schwurgerichtsverfahren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Adolf von Bennigsen — Adolf v. Bennigsen als Student Adolf von Bennigsen (* 28. Juli 1860 in Bennigsen; † 17. Januar 1902 in Hannover) war Jurist, Gutsbesitzer und Landrat des Kreises Springe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Blaubart (Erzählung) — Blaubart ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf:… … Deutsch Wikipedia
Frieders — Kurt Frieders (alias Kurt Friedländer * 1887; † 1979 in Schweden) war ein deutscher Jurist, der als Oberstaatsanwalt zum Fall Frieders in der Weimarer Republik wurde, zu dem sich insbesondere auch Thomas Mann äußerte. Leben und Wirkung Sein Vater … Deutsch Wikipedia
Julius Oppermann — (* 9. Juni 1825 in Diez; † 1. Januar 1880 in Wiesbaden) war ein demokratischer Redakteur zur Zeit der Revolution 1848 in Nassau. Er hatte in Marburg, Bonn und Heidelberg ein juristisches Studium absolviert, das er in Wiesbaden am 11. August 1847… … Deutsch Wikipedia
Kurt Frieders — Kurt Frieders, eigentlich: Ernst Friedländer (* 30. April 1882 in Berlin; † 1979 in Schweden) war ein deutscher Jurist, der als Oberstaatsanwalt in der Weimarer Republik zum Fall Frieders wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirkung … Deutsch Wikipedia
Kölner Kommunistenprozess — Der Kölner Kommunistenprozess von 1852 richtete sich gegen die Mitglieder der Kölner Sektion des Bundes der Kommunisten. Er war Bestandteil der Bekämpfung der politischen Opposition mit den Mitteln der Justiz auf dem Höhepunkt der Reaktionszeit.… … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Justizskandal — Mit Magdeburger Justizskandal, auch Affäre Haas oder Affäre Kölling Haas, wird der spektakuläre Schwurgerichtsprozess 1925/26 im Raubmordfall Helling Haas in Magdeburg bezeichnet, der zur zentralen Justizdebatte der Weimarer Zeit wurde. Der 1948… … Deutsch Wikipedia
Peter Kürten — Peter Kürten, Polizeifoto von 1931 Peter Kürten (* 26. Mai 1883 in Mülheim am Rhein; † 2. Juli 1931 in Köln), genannt „Der Vampir von Düsseldorf“, war ein deutscher Serienmörder … Deutsch Wikipedia
Pfrimer-Putsch — Titelseite des Heimatschutz Kampfblattes „Der Panther“ vom 12. September 1931, dem Tag des Pfrimer Putsches. Die Schlagzeile über einem Foto von Pfrimer lautet „Es muss und wird was g schehn!“ Der Pfrimer Putsch war ein von Walter Pfrimer, dem… … Deutsch Wikipedia
Serge Ehrensperger — (* 8. März 1935 in Winterthur) ist ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 3 Zitat 4 Werke … Deutsch Wikipedia